Entdecken Sie Relikte des sächsischen Silberbergbaus in den linkselbischen Tälern. Tipps inklusive Anreise mit VGM-Bussen:

Hoffnungsschacht Scharfenberg
⇒ www.scharfenberger-silberbergbau.de (hoffnungsschacht.de)
Das unter Denkmalschutz stehende Bergwerks-Gebäude wird nach historischen Vorbild mitFachwerk wieder aufgebaut. Besucher können einen Blick in den 293 Meter tiefen Hoffnungsschacht werfen, der sich direktunter dem ehemaligen Treibehaus befindet Befahrung nach Anmeldung möglich.

Kalkbergwerk Miltitz
⇒ Weitere Informationen (Gem. Klipphausen)
Erleben Sie auf dem Mititzer Rundweg (ca. 8, km) die Zeugnisse des ehemaligen Silberbergbaus.

Rothschönberger Hauptmundloch
Das Hauptmundloch des Rothschönberger Stollns ist mit dem größten und prächtigsten Stollenportal des Freiberger Reviers ausgestattet.
⇒ Weitere Informationen (TV Dresden Elbland)

Geopfad Triebischtal
Geologisch-bergbauhistorischer Lehrpfad von Miltitz nach Rothschönberg
⇒ Weitere Informationen (Gem. Klipphausen)
Miltitz und Rothschönberg erreichen Sie mit den PlusBussen unserer Linie 418 Meißen – Miltitz – Nossen
PlusBusse fahren:
- Montag bis Freitag von 5 bis 21 Uhr mindestens stündlich
- samstags, sonntags und feiertags aller 2 Stunden
Den Fahrplan der Linie 418 und weitere Tipps für Ausflüge in die linkselbischen Täler finden Sie in unserer „Broschüre Nossen und linkselbische Täler“ ⇒Hier bestellen
Fahrkarten für Bus & Bahn:
VVO-Tageskarten: Erwachsene können auf eine Tageskarte zum Normalpreis bis zu 2 Schüler bis zum 15. Geburtstag mitnehmen, auf die VVO-Familientageskarte können sogar bis 4 Schüler bis zum 15. Geburtstag mitfahren.
Weitere Infos zu Tageskarten ⇒hier
Gern in der Gruppe unterwegs, dann mit der VVO-Kleingruppenkarte: Weitere Infos zu Kleingruppenkarten ⇒hier